Wir wollen Jugendliche noch stärker dort erreichen, wo sie sich Wissen und Fertigkeiten für ihre Zukunft aneignen: an den Schulen.
Dafür haben wir „Solarcamp macht Schule“ entwickelt. In Workshop-Wochen auf dem Gelände von allgemeinbildenden und auch Berufsschulen vermitteln wir praxisnah Inhalte aus verschiedenen Berufsfeldern, die essentiell für die Energie- und Wärmewende sind. In den Lerneinheiten werden unter anderem folgende Themen bearbeitet:
Die Durchführung der Unterrichtseinheiten wird hierbei von Personen aus unserem Netzwerk und vor allem durch lokale Handwerker*innen übernommen.
Auch hier ist unser erklärtes Ziel: Wir wollen junge Leute in Kontakt mit dem Handwerk bringen – für anschließende Praktika und eine spätere Ausbildung. So helfen wir dabei, die Fachkräfte von morgen zu finden sowie die Energie- und Wärmewende voranzubringen.
Die ersten Workshop-Wochen unseres neuen Programms finden ab Anfang 2026 in Südhessen statt. Wir sind hierbei Projektpartner*in im Projekt „Energiewende-Held*innen“, einem Projekt der ANU Hessen e.V., gesponsort durch die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
Über den nachfolgenden Button gelangst Du zu unserem Wiki. Dort ist das Wissen aus allen bisherigen Solarcamps dokumentiert. Mit dieser Erfahrungssammlung und weiteren Serviceangeboten unterstützen wir Dich und Deine Mitstreiter*innen bei der Vorbereitung Eures lokalen Solarcamps.
Falls Du noch keine Zugangsdaten zu unserem internen Bereich hast, so nimm gern mit uns Kontakt auf über unser Kontaktformular.