Solarcamp for Future

Anpacken für mehr Klimaschutz

Spenden

Suche

Facebook

Instagram

Was wir machen

Video abspielen

Das erste Solarcamp for Future fand im August 2022 in Braunschweig statt und wurde von der reka e.V. organisiert. In zwei Wochen wurden zusammen mit den Fridays for Future die ersten 21 PV- Assistenzkräfte qualifiziert. Einige haben direkt eine Anstellung gefunden.

Wir, das sind die reka e.V., die Fridays for Future und Wattbewerb e.V., haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Solarcamp in den kommenden Sommern in einer wachsenden Anzahl von Städten und Regionen zu veranstalten, um dem zunehmenden Bedarf an Handwerker*innen und Handwerkshelfer*innen beim Ausbau der Photovoltaik zu begegnen. Dabei sind die Teilnehmer*innen einerseits nach dem Lehrgang sofort als PV-Hilfskräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar, andererseits hoffen wir, dass wir zumindest einen Teil der Teilnehmer*innen für eine fundierte Ausbildung im Handwerk in diesem Bereich begeistern können.

Wir, das sind die reka e.V., die Fridays for Future und Wattbewerb e.V., haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Solarcamp in den kommenden Sommern in einer wachsenden Anzahl von Städten und Regionen zu veranstalten, um dem zunehmenden Bedarf an Handwerker*innen und Handwerkshelfer*innen beim Ausbau der Photovoltaik zu begegnen. Dabei sind die Teilnehmer*innen einerseits nach dem Lehrgang sofort als PV-Hilfskräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar, andererseits hoffen wir, dass wir zumindest einen Teil der Teilnehmer*innen für eine fundierte Ausbildung im Handwerk in diesem Bereich begeistern können.

Wie Du Mitmachen kannst

Spenden

Überall in Deutschland wollen wir in diesem Jahr (2023) Solarcamps organisieren, wollen Fertigkeiten in der Installation von PV-Modulen vermitteln und junge Leute zu einer Ausbildung im Photovoltaik-Bereich motivieren. Das ist gut für die Energiewende und eine lebenswerte Zukunft.

Da wir aber ehrenamtlich arbeiten, wird das nur mit finanzieller Unterstützung durch viele Menschen gelingen. Nur dann können wir die in der zentralen Projektkoordination und den lokalen Teams anfallenden Kosten finanzieren und die Teilnahmegebühren für die Camps niedrig halten.

Und deshalb freuen wir uns über Deine Spende. So trägst Du dazu bei, viele Solarcamps entstehen zu lassen, in denen wir den Klimaschutz voranbringen.

IBAN: DE76 4306 0967 1266 6820 01
Bank: GLS Bank.
Kontoinhaber: Wattbewerb e.V.
Verwendungszweck: Solarcamp for Future.

Ein Projekt von:

reka_logo_web
Logo-Fridays4Future
hier-spielt-die-energiewende-kalam-blau-ohne-kreis.inkscape