Solarcamp for Future

Anpacken für mehr Klimaschutz

Spenden

Suche

Facebook

Instagram

Was wir machen

Video abspielen

Das erste Solarcamp for Future fand im August 2022 in Braunschweig statt und wurde von der reka e.V. organisiert. In zwei Wochen wurden zusammen mit den Fridays for Future Braunschweig die ersten 21 PV- Assistenzkräfte qualifiziert. Einige haben direkt eine Anstellung gefunden.

Wir, das sind die reka e.V., Fridays for Future und Wattbewerb e.V., haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Solarcamp in den kommenden Sommern in einer wachsenden Anzahl von Städten und Regionen zu veranstalten, um dem zunehmenden Bedarf an Handwerker*innen und Handwerkshelfer*innen beim Ausbau der Photovoltaik zu begegnen. Dabei sind die Teilnehmer*innen einerseits nach dem Lehrgang sofort als PV-Hilfskräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar, andererseits hoffen wir, dass wir einen großen Teil der Teilnehmenden für eine fundierte Ausbildung im Handwerk in diesem Bereich begeistern können.

Solarcamps

Wie Du mitmachen kannst

Wie Du auf der Karte sehen kannst, werden bereits an verschiedenen Orten Solarcamps vorbereitet. Doch in allen Teams werden Leute gesucht, die dort aktiv an der Planung und späteren Durchführung mitwirken. Zudem sollen noch weitere Gruppen entstehen, die zusammen mit lokalen Organisationen und der Unterstützung des Solarcamp-Netzwerks die Energiewende voranbringen. Dafür brauchen wir Deine Mitarbeit! Also melde Dich bei uns und wir bringen Dich mit den engagierten Menschen in Deiner favorisierten Region zusammen – so dass Ihr gemeinsam anpacken könnt für mehr Klimaschutz.

Wir sind ein ehrenamtlich tätiges Team mit dem Ziel, die Energiewende zu beschleunigen. Wir treffen uns regelmäßig online, planen die nächsten Schritte, unterstützen die Lokalgruppen von Solarcamp for Future, vernetzen Menschen und Organisationen, dokumentieren und teilen Erfahrungen, machen Öffentlichkeitsarbeit und mehr. Unser Netzwerk soll wachsen, doch dafür brauchen wir Deine Mitarbeit! Du musst kein technisches Wissen zu Photovoltaik haben, solltest aber strukturiert arbeiten können. Melde Dich doch einfach bei uns und wir überlegen gemeinsam, wie Du bei uns mitmachen kannst.

Achtung: Wir erhalten viele Anfragen von Personen, die an einem Solarcamp teilnehmen wollen. Gesucht werden aber vor allem Interessierte, die im Umkreis der Veranstaltungsorte wohnen. Je mehr Solarcamps stattfinden, desto größer ist Deine Chance, dass Du bei Dir vor Ort teilnehmen kannst. Unterstütze daher bitte auch beim Organisieren eines Solarcamps.

Mit dem Camp bieten wir Dir die Möglichkeit, sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil in der Arbeit mit der Zukunftstechnik Photovoltaik kennenzulernen. Der Fokus liegt dabei auf der Installation von Photovoltaik-Modulen auf Dächern. Während des Camps kannst Du für Dich feststellen, ob Du für diese Arbeit geeignet bist und Du Dir eine Aus-/Weiterbildung oder eine zeitweise Mitarbeit im Photovoltaik-Bereich oder in Selbstbaugemeinschaften vorstellen kannst. Zudem ergeben sich während des Camps Kontakte zu möglichen Arbeitgebenden.

Wenn Du Dich für eine Teilnahme an einem Solarcamp interessierst, trage Dich in diesem Formular ein, sodass wir Dich kontaktieren können.

Solarcamp for Future ist ein Netzwerk von Einzelpersonen und Organisationen, die zentrale Aufgaben übernehmen oder aber bei der Vorbereitung und Durchführung der lokalen Solarcamps mitwirken. Dieses Netzwerk wollen wir weiter vergrößern. Sende uns daher nachfolgend die Kontaktdaten Deiner Organisation uns schreibe uns, welche Art von Zusammenarbeit Du Dir vorstellen kannst.

Spenden

Überall in Deutschland wollen wir in diesem und den kommenden Jahren Solarcamps organisieren, wollen Fertigkeiten in der Installation von PV-Modulen vermitteln und junge Leute zu einer Ausbildung im Photovoltaik-Bereich motivieren. Das ist gut für die Energiewende und eine lebenswerte Zukunft.

Da wir aber ehrenamtlich arbeiten, wird das nur mit finanzieller Unterstützung durch viele Menschen gelingen. Nur dann können wir die in der zentralen Projektkoordination und den lokalen Teams anfallenden Kosten finanzieren und die Teilnahmegebühren für die Camps niedrig halten.

Und deshalb freuen wir uns über Deine Spende. So trägst Du dazu bei, viele Solarcamps entstehen zu lassen, in denen wir den Klimaschutz voranbringen.

IBAN: DE76 4306 0967 1266 6820 01
Bank: GLS Bank.
Kontoinhaber: Wattbewerb e.V.
Verwendungszweck: Solarcamp for Future.

Ein Projekt von